2016 ISHP Newsletter
- Posted by Stefan Wulle
- on Apr, 07, 2016
- in Posts
- Blog Comments Off on 2016 ISHP Newsletter
The recent issue of the newsletter is now available: Newsletter 2016
The recent issue of the newsletter is now available: Newsletter 2016
The International Society for the History of Pharmacy was founded 1926.
www.theguardian.com/education/2023/feb/26/the-return-to-medieval-medicine-to-treat-ailments ... See MoreSee Less
Medieval medicine: the return to maggots and leeches to treat ailments
www.theguardian.com
The rise in global antibiotic resistance means huge sums are being invested in ground-breaking treatments. But some scientists are turning back the clock in the hunt for effective alternatives“And are there more retired remedies hiding in the archives, ready to be revived?”, they ask… YES, there are! This is the research we do at our Institute!🤷🏻♀️ medicaltraditions.org/institute
hansen2023.org ... See MoreSee Less
The 2023 Hansen Anniversary – 150 Years Since the Discovery of the Leprosy Bacillus
hansen2023.org
News Register now: The 150th anniversary webcast February 19, 2023 Sign up now for the 150th anniversary webcast, to take place on February 28th. Read moreThe exhibition "The pharmacy in the expedition of Magellan and Elcano" in Ceuta (Spain). Curators: Antonio Ramos Carrillo and Cecilio Venegas Fito. ... See MoreSee Less
Joseph Haydns selten gespielte Opera buffa „Der Apotheker“ (Lo Speziale) ist ein heiteres Verkleidungs- und Verwirrspiel nach Goldoni.Der Apotheker - Komische Oper von Joseph Haydn. „Oh, welch herrliche Sache ist die Pharmazeutik! Für mich gibt es zwei Künste: sie und die Musik. Durch beide wird die Menschheit kuriert.“ Der schon etwas reifere Apotheker Sempronio hat ein Auge auf sein reizendes Mündel Grilletta geworfen. Aber Sempronio ist nicht der Einzige, der es auf die Schöne abgesehen hat, denn da wären noch der reiche Volpino und der Apothekengehilfe Mengone. Missglückte Überarbeitung Musikalisch sind die Aufführungen der KVH eine willkommene und interessante Bereicherung der Wiener Musikszene. Dass aber ausgerechnet der Apotheker in Haydns gleichnamiger Oper in der Hauptrolle nicht vorkommt, muss als missglückte Überarbeitung bezeichnet werden. Um bei einem musikalischen Vergleich zu bleiben: Eine „Zauberflöte“ ohne Zauber und ohne Flöte.
L’apothicairerie de la Reine au château de Chenonceau
Belles photos!
Merci François pour ces très belles photos de cette apothicairie. A bientôt. 👍👍👋👋
Le Puy en Velay région Auvergne Rhône-Alpes France www.hoteldeslumieres.com/spectacles/la-pharmacie-de-lhotel-dieu
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.